
Was mal eine super Sportlokation vor vielen Jahren gewesen war, ist nun eine Ruine. Die Kegelhalle wurde vor Jahren bis zur Hälfte abgerissen, warum man danach aufhörte ist mir schleierhaft. Die Bilder sind schon ein wenig älter.
Was mal eine super Sportlokation vor vielen Jahren gewesen war, ist nun eine Ruine. Die Kegelhalle wurde vor Jahren bis zur Hälfte abgerissen, warum man danach aufhörte ist mir schleierhaft. Die Bilder sind schon ein wenig älter.
Aus meiner Serie „Lost Place Erfurt“ zeige ich aus gegebenem Anlass ein paar Bilder vom ehemaligen Heizkraftwerk Gispersleben, welche ich 2015 bei einer Besichtigung machen durfte. Hohe leere Werkshallen boten Unterkunft für mehrere Taubenkolonien. Eine Werkstatt mit schweren Maschinen und eine kleine Schmiede waren Teil des Gebäudes. Alles bis auf einen doch ungewöhnlichem Waschraum (siehe Bild 3) im Dachgeschoss ist leergeräumt. 1902 erbaut und bis 1992 aktiv am Netz der Stadtwerke Erfurt sind die Tage aber gezählt, denn die Abrissarbeiten schreiten […]
Heute gibt es mal wieder etwas aus der Reihe: „Lost Place in Erfurt„. Die alte Druckerei, mitten in der Stadt, wurde in der zweiten Jahreshälfte zum Teil abgerissen. Nun entstehen schicke Altstadtwohnungen am Juri-Gagarin-Ring. Zu DDR-Zeiten wurden vorwiegend Kunst- und Bildbände für die Sowjetunion und der damaligen BRD gedruckt.
Aus der Reihe „Lost Places in Erfurt“ möchte ich ein paar Bilder vom ehemaligen „Topf & Söhne“ Firmengelände zeigen. Viel braucht man sicher zur Geschichte des Ortes nicht mehr sagen. Die Bilder entstanden im Jahr 2004 vor dem kompletten Abriss 2009.
Habe überlegt ob ich eine kleine Galerie von „maroden“ Objekten aus Erfurt zeige. Es ist schon viel passiert und leerstehende Gebäude gibt es kaum noch aber „wer suchtet, der findet“. Es liegt wohl in der Natur, dass es immer eine Anzahl an Lost Places geben wird.
Auf einer der ältesten Radrennbahnen der Welt kämpfte sich gestern unser Lokalmatador Marcel Barth, nach einem Motorschaden an der Maschine seines Schrittmachers auf den zweiten Gesamtplatz. Gesamtsieger wurde Jan-Eric Schwarzer.
Freitag der 13. Juni 2014, die Vorbereitungen für das Krämerbrückenfest sind im vollen Gange. Schöne Wolkenformationen, eine kleine Prise Wind und 1400 Bilder später.
Spaß hat es gemacht mit den siebzehn Mädels vom Roller Derby Erfurt. Am Samstag konnten wir uns auf dem Petersberg mal richtig austoben. Habt vielen Dank, es war super stark mit euch!