Einst eine Lampenfabrik später wurden die Räume, für Schüler der DDR ab der 7. Klasse, für Unterricht in „Produktive Arbeit“ (PA), „Einführung in die sozialistische Produktion“ (ESP) und „Technischem Zeichnen“ (TZ) genutzt. Ich selbst habe noch Lampenhalter zusammen gebaut und durfte an Dreh-, Fräs- und Waagerecht Stoßmaschine stehen. Die Lampenfabrik wich einem Discounter und im Haus der Volkssolidarität wurden Wohnungen geschaffen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More