
Schutz vor Überflutung in einer Gartenanlage. Auf der gesamten Länge der Anlage wurden an der Gera Gärten abgerissen um das Flussbett zu verbreitern.
Schutz vor Überflutung in einer Gartenanlage. Auf der gesamten Länge der Anlage wurden an der Gera Gärten abgerissen um das Flussbett zu verbreitern.
Der Certosa di Bologna ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Friedhofskunst des 19. Jahrhunderts.
Ehemaliges Sportlerheim (Lostplace) oder Vereinsgaststätte am Steigerwald in Erfurt. Nun nach weiterem Brand komplett abgerissen.
Ganz spontan entschloss ich mich im Herbst mit meinem Freund Jörg in die Sächsische Schweiz zu fahren. Ich setzte mich also in den Zug und war auch in ca. 2,5 in Bad Schandau. Wir übernachteten in der Neumannmühle im Kirnitzschtal, einer super „Berghütte“ mit Wirtshaus. Nach zwei Übernachtungen im Bettenlager war mein Trip auch schon wieder vorbei.
Etwas abseits der touristischen Pfade, liegt einer der „glorreichen Sieben“, einer der großen kommerziellen Friedhöfe Londons. Die aufwendige, landschaftliche und architektonische Gestaltung des „Highgate Cemetery“ sind meisterhaft. Der Friedhof wurde 1839 eröffnet und liegt heute im Stadtbezirk Camden. George Michael (2016), Alexander Litwinenkow (2006), Adam Worth (1902) und Karl Marx (17. März 1883) fanden hier, u. a. ihre letzte Ruhestätte.
Der Schlachthof von Erfurt ist mit Sicherheit keine unbekannte Location in der „Urbexgemeinde“. Vor 10 Jahren wurde auf dem Gelände noch das eine oder andere Gebäude als Lager verwendet doch nun ist nahezu alles verlassen. Die Aufnahmen entstanden alle 2009. Maschinenhaus Hintertür zum Kühlhaus
Unweit der Klosterruine „Tintern Abbey“ im walisischen Wye Valley liegt ein kleiner abgelegener Friedhof mit einer Kirchenruine. Die mittelalterliche Kapelle wurde bereits im Mittelalter als Rückzugsort für die Mönche der Tintern Abbey erbaut. Zwischen 1866 und 1868 wurden die Gemäuer als Pfarrkirche wieder aufgebaut. Danach soll es viele Geschichten über Hexerei, schwarze Magie und satanische Rituale gegeben haben, welche zur Zerstörung geführt haben soll. Aber die Wahrheit ist, dass die Kirche 1977 durch einen Brand bis auf die Mauern zerstört […]
Wer kennt die „Ecke“ in Erfurt direkt am Wenigemarkt nicht, wo sich seit über 15 Jahren immer noch sichtbare Reste der alten Wohnhäuser zwischen Pilse und Kürschnergasse befinden. An der Ecke Wenigemarkt und Kürschnergasse muss sich mal eine Art Handelskontor befunden haben. Daneben die Gaststätte „Zur Börse“ und dahinter Wohnhäuser. Die Bilder sind alle aus dem Jahr 2005 bevor der Umbau auf der zum Wenigemarkt zugewandten Seite begann. Ein Teil steht immer noch verlassen.
Eigentlich wollte ich nur zum Stausee und ein Brückenbild, auf meiner Fahrt zur nächsten Unterkunft, machen als ich das fantastische „Obere Isartal“ im Naturschutzgebiet „Krawendel und Krawendelvorgebirge“ entdeckte. Man sagt, es gehöre zu den letzten, weitgehend ursprünglich erhaltenen Wildflusslandschaften der Alpen. Das Obere Isartal ist mit 4700 Hektar eines der größten Fauna-Flora-Habitat-Gebiete Bayerns. Es gibt mehrere Parkplätze an der Mautstraße die auch direkt am Flussbett liegen. Über kleine Pfade gelangt man schnell an das Ufer der Isar. Kurz nachdem man […]
Die Küstenbatterie Vigsö wurde in den Dünen positioniert um die rechte Flanke der schweren Geschütze in Hanstholm zu schützen. Heute hat das Meer fast alle Bunker verschluckt. Sie liegen verteilt am Strand und werden nur noch hin und wieder von den Urlaubern als Windschutz genutzt. Mitten in den Dünen südlich von Hanstholm liegt eine Batterie, die mit vier 17 cm Schiffsgeschützen bewaffnet war. Insgesamt 19 große Bunker umfasst die Anlage. Zur Verteidigung der Jammerbucht wurde 1941 in Lökken […]