
Die Karlsbrücke an einem Tag im Februar: Menschen strömen langsam über das Pflaster, die Stadt lebt, das Licht verändert sich. Doch in meinen Bildern verschwimmen diese Bewegungen zu einem einzigen Moment.
Die Karlsbrücke an einem Tag im Februar: Menschen strömen langsam über das Pflaster, die Stadt lebt, das Licht verändert sich. Doch in meinen Bildern verschwimmen diese Bewegungen zu einem einzigen Moment.
Mit einem einfachen Gänseblümchen, einem Blatt Papier und natürlichem Sonnenlicht habe ich mich kreativ ausprobiert – und faszinierende Ergebnisse erzielt.
Das Tessin, die südlichste Region der Schweiz, war schon lange ein Traumziel für mich. Die Reise führte uns durch das smaragdgrüne Verzasca-Tal mit seinen charmanten Dörfern und der historischen Ponte dei Salti. Weiter ging es zum Lago d’Orta, einem oft unterschätzten See im Piemont, der mit ruhiger, mystischer Atmosphäre und der imposanten Insel San Giulio beeindruckt. Auf dem Rückweg besuchten wir das Maggia-Tal mit seinen traditionellen Rustici. Die Landschaft, die alten Steinhäuser und das besondere Licht machten diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis voller inspirierender Fotomomente.
Schutz vor Überflutung in einer Gartenanlage. Auf der gesamten Länge der Anlage wurden an der Gera Gärten abgerissen um das Flussbett zu verbreitern.
Der Certosa di Bologna ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Friedhofskunst des 19. Jahrhunderts.
Ehemaliges Sportlerheim (Lostplace) oder Vereinsgaststätte am Steigerwald in Erfurt. Nun nach weiterem Brand komplett abgerissen.
Ganz spontan entschloss ich mich im Herbst mit meinem Freund Jörg in die Sächsische Schweiz zu fahren. Ich setzte mich also in den Zug und war auch in ca. 2,5 in Bad Schandau. Wir übernachteten in der Neumannmühle im Kirnitzschtal, einer super „Berghütte“ mit Wirtshaus. Nach zwei Übernachtungen im Bettenlager war mein Trip auch schon wieder vorbei.
Etwas abseits der touristischen Pfade, liegt einer der „glorreichen Sieben“, einer der großen kommerziellen Friedhöfe Londons. Die aufwendige, landschaftliche und architektonische Gestaltung des „Highgate Cemetery“ sind meisterhaft. Der Friedhof wurde 1839 eröffnet und liegt heute im Stadtbezirk Camden. George Michael (2016), Alexander Litwinenkow (2006), Adam Worth (1902) und Karl Marx (17. März 1883) fanden hier, u. a. ihre letzte Ruhestätte.
Der Schlachthof von Erfurt ist mit Sicherheit keine unbekannte Location in der „Urbexgemeinde“. Vor 10 Jahren wurde auf dem Gelände noch das eine oder andere Gebäude als Lager verwendet doch nun ist nahezu alles verlassen. Die Aufnahmen entstanden alle 2009. Maschinenhaus Hintertür zum Kühlhaus