Reisen

Auf dem Weg nach Sund

Lofoten 2018

Die „Lofoten-Story“ ist online! Eine fantastische Natur oberhalb des Polarkreises. Trotzdes relativ schlechten Wetters (Wind, Regen, Schnee) im September hatten wir doch auch ein paar ruhige und sonnige Momente. Eine ausführliche Beschreibung der Tour findet ihr unter: www.reflexion90.de

Sonnenaufgang am Stutenhaus

Das „Berghotel Stutenhaus“  ist ein beliebtes Ausflugsziel mit Übernachtungmöglichkeit bei Vesser. Von 1941 bis 1991 nutzte es  die Carl-Zeiss-Stiftung zu Jena als Betriebsferienheim. Wenn man ein Zimmer mit Talblick bekommt genießt man sogar einen solchen schönen Sonnenaufgang im Warmen 😉 Fotospot-Koordinaten: 50.587678, 10.781846

Rhonegletscher

Fotohotspot Rhonegletscher

Der Furkapass führt vom westlichen Talort Gletsch bis zum Osten gelegenen Realp an einem fantastischen Alpenpanorama vorbei. Auf 2300m, direkt am Rhonegletscher in einer markanten Kehre, liegt das verlassene Hotel Belevdere. Mit einer Langzeitbelichtung habe ich es sogar ins PHLEARN Magazine geschafft.

Erfahrungsbericht Olympus OM-D E-M10 Mark II

Ein Jahr ist es nun schon wieder fast her als ich mir Gedanken zu einem Zweitsystem machte. Hauptgrund war vor allem das meine jetzige Ausrüstung für größere Touren einfach zu schwer geworden war. Zum anderen war es auch einfach an der Zeit mal etwas Neues zu probieren. Ein Bekannter zeigte mir seine Olympus OM-D E-M5 Mark II. Ich war sehr skeptisch muss ich gestehen als ich den Body das erste Mal in der Hand hielt aber nach einem ausgiebigen Gespräch […]

Nationalpark Berchtesgaden

In Schönau am Köngissee wird es nicht langweilig. Abgesehen von den typischen touristischen Highlights gibt es viele Locations am süd-östlichstem Zipfel Deutschlands zu entdecken. In den Herbstferien zogen wir durch das Land vom Obersee über den Königssee nach Ramsau, dem Hintersee,  der Wimbach- und der Almbachklamm, dem Jenner und nicht zu vergessen dem Kehlsteinhaus.

Windmühlen

Spanien – Auf den Spuren von Don Quijote

Einmal Andalusien bitte … Wenn man erst einmal die „Autobahnringe“ von Madrid hinter sich gelassen hat wird es ruhig auf den Straßen. Die weniger besiedelten Gebiete Mittelspaniens sind so weitläufig, dass man durchaus auf 30 km Landstraße keiner Menschenseele begegnet. Um so mehr hat man Zeit sich der Fotografie zu widmen.

Vergessenes Bad Gastein

1000 Meter ü.N. stolpere ich aus dem Zug und bin Bad Gastein, im Nationalpark Hohe Tauern. Umgeben von Steilhängen winden sich Gassen und ragen Häuser in die Höhe. Mitten im Zentrum stürzt ein riesiger Wasserfall 340 Meter in die Tiefe. Ein Kurort der Extraklasse aber etwas stimmt nicht. Große Hotelkomplexe scheinen seit Jahren leer zu stehen. Da wo einst Königsfamilien, berühmte Schriftsteller und Musiker ihre Ferien verbrachten, findet man nur noch verschlossene Türen. Die großen Zeiten scheinen für den Ort seit Jahren vorbei […]